Batteriegesetzhinweise
Hinweise zur Entsorgung von Batterien und Akkus gemäß der Batterieverordnung
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus ordnungsgemäß zu entsorgen. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie sind verpflichtet, diese nach Gebrauch bei einer dafür vorgesehenen Rücknahmestelle zu übergeben.
Rückgabe von Altbatterien:
Altbatterien können Sie nach Gebrauch in den hierfür vorgesehenen Rücknahmestellen abgeben, z.B. in öffentlichen Sammelstellen, im Handel oder bei speziellen Rücknahmesystemen.
Wenn Batterien oder Akkus in Produkten enthalten sind, die Sie bei uns kaufen, können Sie die Batterien oder Akkus auch an uns zurücksenden, damit wir sie fachgerecht entsorgen.
Symbolerklärung:
Auf den meisten Batterien finden Sie das folgende Symbol:
Durchgestrichene Mülltonne:
Dieses Symbol zeigt an, dass Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll gehören.
Chemische Symbole:
Batterien, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit den entsprechenden chemischen Symbolen (z. B. Pb für Blei, Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber) gekennzeichnet, um auf die Gefährlichkeit dieser Stoffe hinzuweisen.
Gesetzliche Grundlage:
Wir erfüllen die Verpflichtungen nach der Batterieverordnung (BattV) und sorgen dafür, dass Altbatterien ordnungsgemäß entsorgt werden. Weitere Informationen zu den Sammelstellen und zur Entsorgung von Batterien und Akkus finden Sie auf der Website der STIWA oder bei den örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Kontakt für Rücksendung von Batterien:
Falls Sie gebrauchte Batterien an uns zurücksenden möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
[Ihr Name oder Ihr Unternehmen]
[Adresse Ihres Unternehmens]
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]