Elektro-Altgeräte Rücknahme
Hinweise zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten gemäß der ElektroG (Elektro- und Elektronikgerätegesetz)
Im Rahmen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sind wir verpflichtet, Ihnen als Endverbraucher die Möglichkeit zur Rückgabe von Elektro-Altgeräten anzubieten. Elektro-Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, um die Umwelt zu schützen und wertvolle Ressourcen zu recyceln.
- Rücknahme von Altgeräten
Wir nehmen Elektro-Altgeräte, die wir Ihnen als neues Gerät verkauft haben, kostenlos zurück, wenn Sie ein gleichartiges Gerät kaufen. Die Rückgabe erfolgt ausschließlich für Geräte, die keine gefährlichen Substanzen enthalten und keine spezialisierten Entsorgungsmaßnahmen erfordern. - Entsorgung von Altgeräten
Wenn Sie ein Altgerät nicht mehr benötigen, können Sie es bei uns abgeben. Elektro-Altgeräte, die von uns zurückgenommen werden, werden fachgerecht entsorgt und, wenn möglich, recycelt. Auf diese Weise tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. - Rückgabemöglichkeiten
Abgabe im Handel:
Sie können das Altgerät während unserer Öffnungszeiten an unserem Geschäftssitz oder Verkaufsstelle zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Kauf eines neuen Gerätes dieses Altgerät zurückgeben müssen.
Versand von Altgeräten:
Sollte die Rückgabe in einer Filiale nicht möglich sein, können Sie Ihr Altgerät per Post an uns senden. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall der Versand auf Ihre Kosten geht.
- Elektrogeräte, die nicht zurückgenommen werden können
Das Rückgaberecht gilt nicht für die folgenden Geräte:
Geräte, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht ohne weiteres transportiert werden können (z. B. große Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen etc.). Diese Geräte müssen über kommunale Sammelstellen oder durch spezielle Rücknahmesysteme entsorgt werden.
Geräte, die gefährliche Substanzen wie z. B. Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten.
Weitere Informationen zur Rückgabe
Weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektro-Altgeräten erhalten Sie auf den Webseiten von Recyclingunternehmen oder kommunalen Entsorgungsstellen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kennzeichnung der Altgeräte
Altgeräte sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dies weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.